Anton Pawlowitsch Tschechow

klasse=skin-invert-image notpageimage mini|Anton Tschechow (um 1903) [[Datei:Anton Chekhov signature.svg|rahmenlos|zentriert|170px|klasse=skin-invert-image notpageimage]] Anton Pawlowitsch Tschechow [] ( (), wissenschaftliche Transliteration ''''; in englischen Texten auch ''Chekhov''; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. Er entstammte einer kleinbürgerlichen südrussischen Familie und war ab 1884 Arzt von Beruf, betrieb Medizin jedoch fast ausschließlich ehrenamtlich. Gleichzeitig schrieb und publizierte er zwischen 1880 und 1903 insgesamt über 600 literarische Werke. International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie ''Drei Schwestern'', ''Die Möwe'' oder ''Der Kirschgarten'' bekannt. Mit der für ihn typischen, wertneutralen und zurückhaltenden Art, Aspekte aus dem Leben und der Denkweise der Menschen in der russischen Provinz darzustellen, gilt Tschechow als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 40 für Suche 'Anton Tchekov', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
    von Anton Tchekov
    Veröffentlicht D.L.1995
    Ver na biblioteca
  7. 7
  8. 8
    von Anton Tchekov
    Veröffentlicht D.L. 1995
    Ver na biblioteca
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
    von Anton Tchekov
    Veröffentlicht cop. 1992
    Ver na biblioteca
  16. 16
    von Anton Tchekov
    Veröffentlicht imp. 1978
    Ver na biblioteca
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
    von Anton Tchekov
    Veröffentlicht 1965
    Ver na biblioteca