Maria Judite de Carvalho

Maria Judite de Carvalho (* 18. September 1921 in Lissabon; † 18. Januar 1998 ebenda) war eine portugiesische Autorin. Sie gilt als eine der wichtigsten weiblichen Stimmen der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Sie veröffentlichte Kurzgeschichten, Novellen, Romane, Kolumnen, ein Theaterstück sowie einen Gedichtband.

Sie war zudem als Journalistin, Kolumnistin und bildende Künstlerin tätig. Während der Salazar-Diktatur lebte sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Urbano Tavares Rodrigues, der sich gegen die Diktatur des Estado Novo engagierte, mehrere Jahre in Montpellier und Paris im französischen Exil.

2018 veröffentlichte der portugiesische Verlag Minotauro ihr Gesamtwerk in sechs Bänden. Ihr Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Am 25. Juni 2025 erschien als erste Übersetzung ins Deutsche ihr Roman ''Os armários vazios'' (1966) unter dem Titel „Leere Schränke“ (übersetzt von Wiebke Stoldt) in der Klassik-Reihe des S. Fischer Verlags. Der Titel bezieht sich auf die Gedichtzeile des Gedichts ''La Rose publique'' des französischen Dichters Paul Éluard. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 60 für Suche 'Maria Judite de Carvalho', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20